Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: 24. November 2024
Diese Datenschutzerklärung beschreibt unsere Richtlinien und Verfahren zur Erfassung, Verwendung und Offenlegung Ihrer Informationen, wenn Sie den Dienst nutzen, und informiert Sie über Ihre Datenschutzrechte und darüber, wie das Gesetz Sie schützt.
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um den Dienst bereitzustellen und zu verbessern. Durch die Nutzung des Dienstes stimmen Sie der Erfassung und Verwendung von Informationen gemäß dieser Datenschutzerklärung zu.
Auslegung und Definitionen
Auslegung
Die Wörter, deren Anfangsbuchstabe großgeschrieben ist, haben Bedeutungen, die unter den folgenden Bedingungen definiert sind. Die folgenden Definitionen haben dieselbe Bedeutung, unabhängig davon, ob sie im Singular oder im Plural erscheinen.
Definitionen
Für die Zwecke dieser Datenschutzerklärung:
- Verbundenes Unternehmen bezeichnet eine Einheit, die eine Partei kontrolliert, von einer Partei kontrolliert wird oder unter gemeinsamer Kontrolle mit einer Partei steht, wobei "Kontrolle" den Besitz von 50% oder mehr der Anteile, Kapitalbeteiligungen oder anderen Wertpapieren bedeutet, die zur Wahl von Direktoren oder anderen leitenden Behörden berechtigt sind.
- Unternehmen (in dieser Vereinbarung entweder als "das Unternehmen", "Wir", "Uns" oder "Unser" bezeichnet) bezieht sich auf nexwise.
- Cookies sind kleine Dateien, die von einer Website auf Ihrem Computer, mobilem Gerät oder einem anderen Gerät platziert werden und die Details Ihrer Browserverläufe auf dieser Website unter ihren vielen Verwendungszwecken enthalten.
- Land bezieht sich auf: München, Deutschland
- Gerät bezeichnet jedes Gerät, das auf den Dienst zugreifen kann, wie z.B. ein Computer, ein Mobiltelefon oder ein digitales Tablet.
- Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
- Dienst bezieht sich auf die Website.
- Dienstleister bezeichnet jede natürliche oder juristische Person, die die Daten im Auftrag des Unternehmens verarbeitet. Es bezieht sich auf Drittunternehmen oder Einzelpersonen, die vom Unternehmen beschäftigt werden, um den Dienst zu erleichtern, den Dienst im Namen des Unternehmens zu erbringen, Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Dienst zu erbringen oder dem Unternehmen bei der Analyse der Nutzung des Dienstes zu helfen.
- Nutzungsdaten beziehen sich auf automatisch erfasste Daten, die entweder durch die Nutzung des Dienstes oder aus der Dienst-Infrastruktur selbst generiert werden (z.B. die Dauer eines Seitenbesuchs).
- Website bezieht sich auf nexwise, erreichbar unter http://www.nexwise.ai
- Sie bezeichnet die natürliche Person, die auf den Dienst zugreift oder ihn nutzt, oder das Unternehmen oder eine andere juristische Person, in deren Namen diese natürliche Person auf den Dienst zugreift oder ihn nutzt.
- Bewerberdaten beziehen sich auf personenbezogene Daten, die im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens durch ein Notion-Formular erfasst werden.
Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten
Arten von erhobenen Daten
Personenbezogene Daten
Bei der Nutzung unseres Dienstes können wir Sie bitten, uns bestimmte personenidentifizierbare Informationen zur Verfügung zu stellen, die zur Kontaktaufnahme oder Identifizierung verwendet werden können. Zu den personenidentifizierbaren Informationen können unter anderem gehören:
- E-Mail-Adresse
- Vor- und Nachname
- Telefonnummer
- Adresse, Bundesland, Provinz, PLZ, Stadt
- Nutzungsdaten
Bewerberdaten über Notion-Formulare
Im Rahmen unseres Rekrutierungsprozesses erheben wir personenbezogene Daten von Bewerberinnen und Bewerbern über Notion-Formulare. Zu den dabei erhobenen Daten können gehören:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Anschrift
- Lebenslauf/CV mit beruflichem Werdegang
- Anschreiben
- Bildungsabschlüsse und Qualifikationen
- Berufserfahrung
- Sprachkenntnisse
- Gehaltsvorstellungen
- Frühestmöglicher Eintrittstermin
- Referenzen
- Weitere für die Stellenbesetzung relevante Informationen, die Sie freiwillig bereitstellen
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens und zur Beurteilung Ihrer Eignung für die ausgeschriebene Stelle. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) sowie Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie durch das Absenden des Bewerbungsformulars erteilen.
Ihre Bewerberdaten werden für die Dauer des Bewerbungsverfahrens gespeichert und im Falle einer Absage spätestens sechs Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens gelöscht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich in eine längere Speicherung eingewilligt oder eine längere Speicherung ist aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich.
Als Auftragsverarbeiter für unser Bewerbungsformular nutzen wir Notion, einen Dienst der Notion Labs, Inc. mit Sitz in den USA. Wir haben mit Notion einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Anforderungen des Art. 28 DSGVO entspricht. Die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Notion finden Sie unter: https://www.notion.so/privacy
Nutzungsdaten
Nutzungsdaten werden bei der Nutzung des Dienstes automatisch erfasst.
Nutzungsdaten können Informationen wie die Internet-Protokoll-Adresse Ihres Geräts (z.B. IP-Adresse), den Browsertyp, die Browserversion, die von Ihnen besuchten Seiten unseres Dienstes, die Zeit und das Datum Ihres Besuchs, die auf diesen Seiten verbrachte Zeit, eindeutige Gerätekennungen und andere Diagnosedaten umfassen.
Wenn Sie auf den Dienst über ein mobiles Gerät zugreifen, können wir bestimmte Informationen automatisch erfassen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, den Typ des von Ihnen verwendeten mobilen Geräts, die eindeutige ID Ihres mobilen Geräts, die IP-Adresse Ihres mobilen Geräts, Ihr mobiles Betriebssystem, den Typ des von Ihnen verwendeten mobilen Internet-Browsers, eindeutige Gerätekennungen und andere Diagnosedaten.
Tracking-Technologien und Cookies
Wir verwenden Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um die Aktivität auf unserem Dienst zu verfolgen und bestimmte Informationen zu speichern. Zu den verwendeten Tracking-Technologien gehören Beacons, Tags und Skripte, um Informationen zu sammeln und zu verfolgen und um unseren Dienst zu verbessern und zu analysieren. Wir nutzen dabei auch Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC. Die von uns verwendeten Technologien können Folgendes umfassen:
- Cookies oder Browser-Cookies. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf Ihrem Gerät platziert wird. Sie können Ihren Browser anweisen, alle Cookies abzulehnen oder anzuzeigen, wenn ein Cookie gesendet wird. Wenn Sie jedoch keine Cookies akzeptieren, können Sie möglicherweise einige Teile unseres Dienstes nicht nutzen. Sofern Sie Ihre Browsereinstellung nicht so angepasst haben, dass sie Cookies ablehnt, kann unser Dienst Cookies verwenden.
- Web Beacons. Bestimmte Abschnitte unseres Dienstes und unserer E-Mails können kleine elektronische Dateien enthalten, die als Web Beacons (auch als Clear Gifs, Pixel-Tags und Single-Pixel-Gifs bezeichnet) bekannt sind, die es dem Unternehmen beispielsweise ermöglichen, Benutzer zu zählen, die diese Seiten besucht oder eine E-Mail geöffnet haben, und für andere verwandte Website-Statistiken.
Wir verwenden sowohl Session- als auch Persistent-Cookies für die unten aufgeführten Zwecke:
- Notwendige/Wesentliche Cookies
Typ: Session-Cookies
Verwaltet von: Uns
Zweck: Diese Cookies sind wesentlich, um Ihnen die über die Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und Ihnen die Nutzung einiger ihrer Funktionen zu ermöglichen. - Funktionalitäts-Cookies
Typ: Persistent-Cookies
Verwaltet von: Uns
Zweck: Diese Cookies ermöglichen es uns, Entscheidungen zu speichern, die Sie bei der Nutzung der Website treffen, wie zum Beispiel das Speichern Ihrer Sprachpräferenzen. - Analytics-Cookies
Typ: Persistent-Cookies
Verwaltet von: Google
Zweck: Wir verwenden Google Analytics, um zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Diese Cookies helfen uns zu verstehen, welche Seiten besucht werden, wie lange Besucher auf der Website bleiben und wie sie zu uns gekommen sind. Alle von Google Analytics gesammelten Informationen sind anonymisiert.
Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC ("Google"). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Website.
Für die Verarbeitung von Bewerberdaten ist die Rechtsgrundlage die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten gemäß DSGVO
Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.
- Recht auf Widerspruch: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Um Ihre Rechte auszuüben oder bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren Sie uns bitte unter privacy@nexwise.ai.
Aufbewahrung Ihrer Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.
Ihre Bewerberdaten werden für die Dauer des Bewerbungsverfahrens gespeichert und im Falle einer Absage spätestens sechs Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens gelöscht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich in eine längere Speicherung eingewilligt oder eine längere Speicherung ist aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir können unsere Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wir werden Sie über alle Änderungen informieren, indem wir die neue Datenschutzerklärung auf dieser Seite veröffentlichen und das Datum der "Letzten Aktualisierung" am Anfang dieser Datenschutzerklärung aktualisieren.
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, können Sie uns kontaktieren:
Per E-Mail: privacy@nexwise.ai